Gemeinsam Eidelstedt gestalten
Engagiert und nah an den Menschen – für ein lebenswertes Eidelstedt.
Über mich
Zuhören. Verbinden. Handeln. Ursula für Eidelstedt
Eine starke Stimme für unseren Stadtteil.
Ich bin 1956 in Herford geboren. Im Alter von 12 Jahren zog ich mit meiner Mutter nach Hamburg. Zwei meiner drei Brüder lebten schon hier. Als Landei war ich fasziniert von der großen Stadt. Nach der Schule und der Ausbildung zur Kauffrau bin ich ins Arbeitsleben eingestiegen. Mein Abitur habe ich parallel auf der Abendschule Hermanneum in Osdorf gemacht. Vor rund 30 Jahren bin ich mit meinem Mann nach Eidelstedt gezogen. Hier sind unsere 4 Kinder aufgewachsen und in dieser Zeit habe ich mich um die Familie, meine Mutter, den Haushalt und den Garten gekümmert.
2001 bot sich mir die Chance zum Wiedereinstieg in den Beruf als Teilzeitkraft im SV Eidelstedt-Hamburg im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. So konnte ich Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen. 2008 bin ich zunächst in den Vorstand des Bürgervereins gewählt worden und 2018 zur 1. Vorsitzenden. Diese ehrenamtliche Tätigkeit macht mir bis heute sehr viel Freude. 2016 wurde ich Mitglied in der CDU und war mit einer Unterbrechung im Vorstand aktiv. Seit Anfang des Jahres bin ich zugewählte Bürgerin im Regionalausschuss Stellingen-Eidelstedt.
Aus Interesse studiere ich seit sehr vielen Jahren in Teilzeit Kulturwissenschaften an der Fernuni Hagen. Meine Schwerpunkte sind Geschichte und Literatur. Auch daran habe ich viel Freude. Aber am liebsten bin ich immer noch an lauen Sommertagen im Garten.

Für Eidelstedt mit Ursula
Gestalten wir unsere Zukunft
Setzen Sie am 9. Juni ein starkes Zeichen für Eidelstedt. Mit Ihrer Wahl können Sie aktiv die Entwicklung Eidelstedts mitgestalten. Es geht um unsere gemeinsame Zukunft in einem lebenswerten Stadtteil. Der Stadtteil – das sind Sie, liebe Wählerinnen und Wähler! Ihre Stimme entscheidet.
- Mein Engagement: Ich kandidiere zum ersten Mal für die Bezirksversammlung Eimsbüttel. Als langjährige Vorsitzende des Eidelstedter Bürgervereins habe ich den Stadtteil gut kennengelernt und fühle mich tief verbunden mit den Menschen, die hier leben und arbeiten. Seit Anfang des Jahres bin ich als zugewählte Bürgerin im Regionalausschuss Stellingen-Eidelstedt aktiv.
- Meine Ziele: Eidelstedt hat in den letzten Jahren tiefgreifende Wandlungen erlebt. Jetzt gilt es, Gegensätze zu überwinden und das gemeinsame Interesse in den Mittelpunkt zu stellen, damit neue Strukturen zum Wohle des Stadtteils entstehen. Dafür möchte ich mich einsetzen.
Ziele
Meine Ziele für Eidelstedt
Für Eidelstedt mit Ursula

Für Eidelstedt
mit Ursula
Attraktives Zentrum
Die Baustellen waren nicht nur eine Plage für alle, sondern haben dem Wochenmarkt und dem Einzelhandel geschadet. Viele gewachsene Strukturen sind zerstört worden. Die Bautätigkeit im Zentrum ist nahezu abgeschlossen und es wird höchste Zeit, dem Wochenmarkt und der lokalen Wirtschaft mit guten Rahmenbedingungen neuen Schwung zu geben.
- Entwicklungschancen für den Wochenmarkt und lokale Händler maximieren.
- Chancen für positive Impulse nutzen, die sich mit der neuen S5-Haltestelle bieten.
- Übersichtliche Wegeverbindung zwischen den zentralen Punkten für ein dynamisches Zentrum herstellen.
- Aufenthaltsqualität erhöhen durch Sicherheit, Sauberkeit und gute Beleuchtung.
- Parksuchverkehr durch ein Parkleitsystem eindämmen.
Grünes Eidelstedt bewahren und bereichern
Bei wachsenden Bevölkerungszahlen wächst der Bedarf an Wohnraum. Aber Bauen darf nicht zur Zerstörung von Grünflächen führen. Jeder Baum hilft, den Folgen des Klimawandels zu begegnen.
- Stadtgrün als Antwort auf den Klimawandel schützen und erweitern.
- Die Feldmark ist als Landschaftsschutzgebiet tabu.
- Investition in neue grüne Oasen für Lebensqualität und Biodiversität.
Wachstum und Integration
Sehr viele Menschen sind auf der Flucht vor Krieg oder Armut nach Eidelstedt gekommen. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft und Toleranz aufgebracht. Jetzt darf der Stadtteil nicht überfordert werden.
- Für eine faire Verteilung der Asylsuchenden einstehen.
- Für den massiven Ausbau der sozialen Infrastruktur eintreten.
- Wertschätzung der ehrenamtlichen Hilfe zeigen.
Bürgerzentrierte Politik für Eidelstedt
Ich will mich für einen frühzeitigen und sachlichen Austausch mit Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, einsetzen. Gute Bürgerbeteiligung hilft der Politik, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Bürgerbeteiligung intensivieren.
- Politische Entscheidungen transparent machen.
- Vereine, Institutionen und Initiativen als Partner der Politik einbinden.
Am 09. Juni CDU Wählen.
Setzen Sie ein Zeichen für Eidelstedt!
Sie haben es in der Hand: Ihre Stimme ist der Schlüssel zu einem lebenswerten, grünen und wachsenden Eidelstedt. Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen stellen. Für eine Politik, die zuhört, verbindet und handelt. Für dieses Ziel will ich mich in der zukünftigen Bezirksversammlung einsetzen und bitte darum um Ihr Vertrauen und um alle Ihre fünf Stimmen.
Veranstaltungen

Eidelstedts Zentrum stärken
Eidelstedts Zentrum stärken Veranstaltung Veranstaltungsdetails Datum und Uhrzeit Dienstag, 14. Mai, 17:00 Uhr Ort Kulturhaus

Was ist sozial?
Treten Sie in Dialog bei unserer nächsten Veranstaltung „Was ist sozial? Mitreden und Lösungen finden“.